Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 28. Juni 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Lopen & Vertellen för Mäken
Von Boitzenburg nach Berkholz und zurück
Mittwoch 23. Juli 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Klosterruine Boitzenburg – 53°15’58.2″N 13°36’59.3″E
Einkehr wäre in der MoccaMilchEisbar Boitzenburg möglich
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 2. August 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Lopen & Vertellen för Mäken
„Der stehende Tote von Groß Fredenwalde“
Samstag 23. August 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Dorfkirche Groß Fredenwalde – 53°07’45.7″N 13°47’39.9″E
Wer will, kann hinterher noch in der Herberge Groß Fredenwalde etwas essen und sich die Ausstellung
„Roger Melis – Fotografien aus der Uckermark 1973 – 1983“ ansehen
https://www.herberge-gross-fredenwalde.de/
Jedermann – Stadtentdeckung
Samstag 6. September 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung in der Stadtinfo
Tag des offenen Denkmals®
Entdeckungen Friedhöfe in Prenzlau
Sonntag 14. September 2025, 14 Uhr
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Bereits vor 120.000 Jahren bestattete der Neandertaler seine Mitmenschen. Dieses empathische Verhalten deutet daraufhin, dass Mitmenschen als wertvoll angesehen wurden. Bestattungen in dieser Zeit sind als Meilenstein in der kulturellen Entwicklung der Menschheit zu verstehen, spiegeln sie doch auch ein Leben vor und nach dem Tod wider.
Auf den Friedhöfen Prenzlaus lässt sich heute noch 800 Jahre Stadtgeschichte erleben. Die Friedhöfe und ihre Vorgänger, die Kirchen und Kirchhöfe, zeigen die Entwicklung der Bestattungskultur über Jahrhunderte hinweg und bieten wertvolle Einblicke in vergangene Epochen. Neben zwei christlichen Friedhöfen befinden sich in Prenzlau auch ein Friedhof, der gefallenen Rotarmisten aus dem 2. Weltkrieg und zwei jüdische Friedhöfe.
Treffpunkt: Südeingang der Marienkirche
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Die Teilnahme ist kostenfrei
Lopen & Vertellen för Mäken
Mühlenruine im KIECKER
Der Kiecker ist ein Waldgebiet zwischen Fürstenwerder und Parmen
Donnerstag 18. September 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus am Kiecker – 53°21’28.6″N 13°35’42.2″E
und hinterher zur Stärkung mit den besten Kuchen der Uckermark ins Kräutercafé Parmen
Haus der Ewigkeit
Montag 22. September 2025, 14 Uhr
Jüdische Friedhöfe werden als „Haus der Ewigkeit“ oder „Haus des Lebens“ bezeichnet. In Prenzlau gibt es heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Während der Entdeckung werden wir beide Friedhöfe auf einem Spaziergang besuchen und ein wenig über den Umgang mit dem Tod im Judentum erfahren.
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe
4. Oktober 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
„Nie wieder ist jetzt“ – Jüdisches Leben in Prenzlau
Sonntag den 9. November 2025, 13 Uhr
Die Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938 ist in die deutsche Geschichte als die „Reichsprogromnacht“ eingegangen. Diese Nacht war der Beginn des größten Völkermordes in der Geschichte, die für viele Prenzlauer Juden in Theresienstadt endete. Beginnend an der Wasserpforte, an der einst die Syngagoge gestanden hat, werden wir die jüdische Geschichte der Stadt erkunden. Wir werden über Steine stolpern, die uns zeigen, wo einst Prenzlauer Bürger gewohnt haben, die der jüdischen Religion angehörten. Wer weiß schon, dass der Großvater von Walther Rathenau ein gebürtiger Prenzlauer war? Entdecken werden wir auch die zwei jüdischen Friedhöfe. Diese Stadtentdeckung ist den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus und ihrer Erinnerung gewidmet.
Treffpunkt: bei der ehemaligen Synagoge / Wasserpforte
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe
27. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Entdeckung Stadtpark
28. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo 03984-75163