Aktuelles


Lopen & Vertellen för Mäken
„Der stehende Tote von Groß Fredenwalde“
Samstag 30. August 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Dorfkirche Groß Fredenwalde – 53°07’45.7″N 13°47’39.9″E
Wer will, kann hinterher noch in der Herberge Groß Fredenwalde etwas essen und sich die Ausstellung
„Roger Melis – Fotografien aus der Uckermark 1973 – 1983“ ansehen
https://www.herberge-gross-fredenwalde.de/

Stadtentdeckung für jede Frau und jeden Mann
Samstag 6. September 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163

Tag des offenen Denkmals®
Entdeckungen Friedhöfe in Prenzlau
Sonntag 14. September 2025, 14 Uhr
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Bereits vor 120.000 Jahren bestattete der Neandertaler seine Mitmenschen. Dieses empathische Verhalten deutet daraufhin, dass Mitmenschen als wertvoll angesehen wurden. Bestattungen in dieser Zeit sind als Meilenstein in der kulturellen Entwicklung der Menschheit zu verstehen, spiegeln sie doch auch ein Leben vor und nach dem Tod wider. Wer weiß schon, dass sich der älteste Friedhof Deutschlands in der Uckermark befindet!?
Auf den Friedhöfen Prenzlaus lässt sich heute noch 800 Jahre Stadtgeschichte erleben. Die Friedhöfe und ihre Vorgänger, die Kirchen und Kirchhöfe, zeigen die Entwicklung der Bestat­tungskultur über Jahrhunderte hinweg  und bieten wertvolle Einblicke in vergangene Epochen. Neben zwei christlichen Friedhöfen befinden sich in Prenzlau auch ein Friedhof, der gefallenen Rotarmisten aus dem 2. Weltkrieg und zwei jüdische Friedhöfe.
Treffpunkt: Südeingang der Marienkirche
Dauer: geschätzt 2,5 bis 3 Stunden
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163
Die Teilnahme ist kostenfrei

Lopen & Vertellen för Mäken
Mühlenruine im KIECKER
Der Kiecker ist ein Waldgebiet zwischen Fürstenwerder und Parmen
Donnerstag 18. September 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus am Kiecker – 53°21’28.6″N 13°35’42.2″E
und hinterher zur Stärkung mit den besten Kuchen der Uckermark ins Kräutercafé Parmen

endlich und lebendig
Tag des Friedhofs
Sonntag 21. September, ab 10 Uhr
Städtischer Friedhof Prenzlau
Am Tag des Friedhofes gibt es die Möglichkeit auf dem städtischen Friedhof sich mit dem Thema Tod zu beschäftigen. Dabei sein werden viele Akteure, die Menschen auf der letzten Reise begleiten.
Mein Programm an diesem Tag:
14 Uhr Spaziergang zu den auf dem Friedhof bestatteten Sternenkindern an
– 15 Uhr dann einen Spaziergang zu Ehrengräbern, von denen es 48 auf dem Prenzlauer Friedhof gibt.
16 Uhr Vortrag zur Kulturgeschichte des Friedhofes
17 Uhr Spaziergang zum Jüdischen Friedhof „Süßer Grund“
Über das gesamte Programm und die Akteure zum Tag des Friedhofes in Prenzlau informiert die Stadt Prenzlau über Flyer und Plakate

Lopen & Vertellen för Mäken
Um Sternhagen und drumherum
Angelika wird den Weg schon finden
Samstag 27. September 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Kirche Sternhagen

Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe

Samstag 4. Oktober 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163

Wasser ist zum Waschen da … ein Prenzlauer Stadtrundgang
Dienstag 14. Oktober, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Marktberg
Auf einem Spaziergang zum Thema Wasser soll in Prenzlau erkundet werden, wie abhängig wir Menschen vom Wasser sind. Auf unserem Stadtspaziergang durch 10.000 Jahre Geschichte, die ihren Anfang damit nimmt, dass das große Eis sich zurück nach Skandinavien zieht und in Nordostdeutschland eine Siedlungsfläche freigibt, in der Menschen wie im Schlaraffenland leben können. Die großen (industriellen) Entwicklungen der Menschen wurden häufig vom Wasser begleitet, wie zum Beispiel die Wassermühlen. Handel lässt sich bestens über Flüsse betreiben. Unsere körperliche Gesundheit ist eng mit Wasser verbunden, wo wären wir nur ohne unsere Duschen? Der Freizeitwert von Wasser kann – gerade in der Uckermark – nicht hoch genug eingeschätzt werden. In den Riten der Religionen spielt das Wasser eine große Rolle. Alle diese Aspekte sollen Gegenstand des Spazierganges sein, auf dem wir uns bewusst werden, wie abhängig wir von Wasser sind und welches Gut es darstellt.
Dauer: geschätzt 2,5 bis 3 Stunden
Anmerkung
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Stadtinformation Prenzlau statt. Anmeldungen sind in der KVHS und in der Stadtinformation möglich
Buchbar ist der Spaziergang bei der VHS, bei der Stadtinformation und online
Kontakt VHS: Kursnummer LP 0195; Tel: 03984 2551 oder info@kvhs-uckermark.de
Stadtinformation Prenzlau 03984-75163 oder direkt online buchen

Lopen & Vertellen för Mäken
Kapelle Mellenau, Boitzenburger Land
Donnerstag 16. Oktober 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Kapelle Mellenau
Koordinaten: 53.29579597143385, 13.526120639125475

Lopen & Vertellen för Mäken
Und weil es so verregnet war, gibt es heute noch einmal
einen Besuch bei den Zisterzienserinnen in Boitzenburg
Samstag, 25. Oktober 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Klosterruine Boitzenburg
Koordinaten: 53.265909543407766, 13.61677331692983
hinterher können wir ja wieder in der MoccaEisBar einfallen und die überaus nette Frau „überfallen“

„Nie wieder ist jetzt“ – Jüdisches Leben in Prenzlau
Sonntag den 9. November 2025, 13 Uhr
Die Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938 ist in die deutsche Geschichte als die „Reichsprogromnacht“ eingegangen. Diese Nacht war der Beginn des größten Völkermordes in der Geschichte, die für viele Prenzlauer Juden in Theresienstadt endete. Beginnend an der Wasserpforte, an der einst die Syngagoge gestanden hat, werden wir die jüdische Geschichte der Stadt erkunden. Wir werden über Steine stolpern, die uns zeigen, wo einst Prenzlauer Bürger gewohnt haben, die der jüdischen Religion angehörten. Wer weiß schon, dass der Großvater von Walther Rathenau ein gebürtiger Prenzlauer war? Entdecken werden wir auch die zwei jüdischen Friedhöfe. Diese Stadtentdeckung ist den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus und ihrer Erinnerung gewidmet.
Treffpunkt: bei der ehemaligen Synagoge / Wasserpforte
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163

Lopen & Vertellen för Mäken
Diesmal soll es zu den Räubern nach Schmölln gehen,
ob es dort auch Räubertöchter und Räuberfrauen gab?
Mittwoch 12. November 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtkirche Schmölln

Lopen & Vertellen för Mäken
Von Potzlow zum Drei-Seen-Ausblick
Samstag 22. November 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: „Stadt“-Kirche Potzlow beim Roland

Lopen & Vertellen för Mäken
Von Lindenhagen zu den Baracken von Birkenhain
Angelika kennt den Weg
Sonntag 7. Dezember 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Dorfkirche Lindenhagen

Entdeckung nördliches Prenzlau
Verlorene Berufe

Samstag 27. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Stadtinfo Prenzlau, Marktberg 2
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163

Entdeckung Stadtpark
Sonntag 28. Dezember 2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Wallgasse / Polizei
Anmeldung: Stadtinfo Prenzlau 03984-75163