The idea list – Oktober 2016
Im August habe ich mit Max Tholl und Lars Mensel einen wunderschönen Spaziergang vom Schlesischen Tor zur Warschauer Brücke gemacht. Herausgekommen ist ein wunderbarer Beitrag mit dem Titel:
Histories hidden in Trash
„Trash has a tendency to blend into the human environment. Especially in a city as busy and sometimes gritty as Berlin, you may fail to notice it. Trash has a tendency to blend into the human environment. Especially in a city as busy and sometimes gritty as Berlin, you may fail to notice it. Walking with Eva, asking questions and slowly turning over the trash we found on our way was an eye-opening experience: … „
————-
Der Tagesspiegel am 20. April 2016, Seite 3
Eva Becker ist Deutschlands einzige Müll-Archäologin. Winfried Becker leitet die Straßenreinigung. Zwei Menschen, eine Passion – und was uns der Abfall über das Leben der Städter lehrt. Ein Artikel von Jens Mühling
————-
MAGAZIN FÜR RESTKULTUR
Dieses Internet-Magazin kümmert sich um den Rest und auch um die Müll-Archäologie
„Wer sich nicht davor scheut, einen Blick in den eigenen Konsum- und Entsorgungsspiegel zu werfen (schließlich gehören ja wir alle unter archäologischen Gesichtspunkten zur Gattung »Mensch«), wird auf muell-archaeologie.de Überraschendes entdecken. Geschärft wird so auch der Blick für unsere nähere Umgebung. Und kommen uns die Bilder von Beckers »Ausgrabungen« nicht ohnehin bekannt vor ..?“
————-
Interview zum Thema Müll-Archäologie
„Wenn Archäologen wie Dr. Eva Becker auf Spurensuche gehen, ist das Objekt der Begierde nur in seltenen Fällen die Nofretete – höchstens, wenn ein Sammler ein Modell davon gerade entsorgt hat. Denn Frau Becker aus Berlin ist Deutschlands einzige Müll-Archäologin. Ihr Blick in Abfallbehälter oder auf Deponien erfasst nicht nur das dort drin Entsorgte – sondern auch das, was darin fehlt. Mit RESORTI spricht sie über Spektren ihres Schaffensfeldes. …“
Wer mehr lesen möchte, klicke HIER
————-
Life in Berlin : Garbage Archaeology
6. April 2015
„Neukölln in the south of Berlin doesn’t have the best reputation. For many years, this district was considered dangerous, shady, and run down. But things changed a lot in the past decade and Neukölln is now an upcoming neighborhood: A lot of artists and students moved in. They pack the bars and clubs on weekends and new designer shops are opening. But one problem stays: There is an awful lot of garbage lying around in Neukölln’s streets. Eva Becker is an archaeologist. She studied ancient history in Berlin, but became more interested in the contemporary remains of our society. …“
Weiterlesen oder hören:
klicke hier: NPR
————-
Radio Vita : Traumberuf
„Indiana Jones war gestern! Das Untersuchen von Müll gehörte schon immer zur Archäologie. Letzten Montag war Müllarchäologin Eva Becker zu Gast. Wieso, warum und was den Beruf einer Müllarchäologin zum Traumjob macht, könnt ihr im Podcast nachhören.“ Radio Vita
klicke hier für: Podcast
klicke hier für: Sendung
klicke hier für: Soundcloud
————-
ARD „W – wie Wissen“
2. Juni 2014
„Müll steckt voller Informationen über unser Leben, unsere Verhaltensweisen und unsere Gesellschaft. Müll-Archäologen interessieren sich für die Überreste der Menschen. Sie untersuchen Hausmüll und ziehen Vergleiche zum Müll alter Kulturen“. Mehr findet man auf der Seite des ARD: Klick
————-
BMU-Bildungsservice
In der Ausgabe des BMU-Newsletter 11-12 2013 wird auf Seite 3 das Klimaschutzprojekt der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit vorgestellt. Eingebettet ist das Projekt bei Aktion Klima! und wird von mir und der Sonderpädagogin Martina Ochel maßgeblich betreut.
Ein Doppel-Klick auf das Bild und es wird lesbar.
————-
Radio Kakadu (Deutschlandradio Kultur), 28. November 2013
Am 2. und 3. Mai 2013 habe ich mit einer 7. Klasse der Carlo-Schmid-Oberschule in Berlin-Spandau einen müll-archäologischen Workshop durchgeführt, der von der Stiftung Naturschutz Berlin aus den Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert wurde.
Teilgenommen hat daran hat auch der Moderator und Journalist Christian Neugebauer, der daraus einen Beitrag für Radio Kakadu gemacht hat.
Hier geht es zum Beitrag: Radio Kakadu (Klicken und Hören)
————-
Der Freitag, 14. Februar 2013
Interview mit Eva Becker: „Zeige mir deinen Müll, und ich sage dir, wer du bist“, von Verena Reygers, S. 21+23.
Hier geht es zum Interview: KLICK
————-
forscher – Das Magazin für Neugierige, Ausgabe 2, November 2012
Die Spuren der Vergangenheit, S. 7
zur online-Ausgabe bitte hier KLICKEN